- Analyse und Strategie und ihre crossmediale Umsetzung werden wichtiger
- Social Media spielt 2013 eine (das sehe ich übrigens total anders) nachrangige Rolle, ist nur ein (Informations-)Kanal
- Interaktive Jobbörsen sind im kommen (Xing, LinkedIn, kununu, meinPraktikum, Experteer, ö.ä.)
- Authentizität bleibt ein wichtiges Thema, insofern sind und bleiben Videos ein wichtiges Mittel
- Professionalisierung in der Zusammenarbeit zwischen Personal und Marketing (und GF)
- Mobile Recruiting ist der nächste Schritt
Das Personalmarketing deutlich kreativer werden muss und bestimmt auch wird, das wird jedoch von keinem der Experten erwähnt. Dabei ist das doch nur logisch: Je mehr Unternehmen sich im Bereich Personalmarketing Mühe geben desto schwieriger wird es Sichtbarkeit zu erlangen. Bei diesem Unterfangen ist also Content "King" - nicht nur der Authentizität wegen, sondern wegen seiner Attraktivität. Authentische Videos die gähnend langweilig sind, die bringen nun einmal nichts.
Nicht zu unrecht hat Kerkhoff den HR Excellence Award für ihre Website gewonnen - sympathisch, kreativ, modern und authentisch. Geht doch! Zukünftig werden wir uns eben ein wenig mehr einfallen lassen müssen. Wir müssen im Personalmarketing kreativ sein!
Fangen Sie doch schon mal an, nachfolgend ein paar Tipps: