Es braucht auf Seiten der HR, egal ob Mann oder Frau, jemanden mit Eiern.' Klasse Statement im großen Saal beim #hrbc14
Feelgood Management ist kein Spaß
Innovation fügt sich aus drei Blöcken zusammen: Neudenken, Weiterentwickeln und Dialog.
Gute Frage: Gibt es überhaupt DEN Besten? Oder Passensten? Anforderungen ändern sich ja auch. Es bleibt eine hohe Unsicherheit!
"Habe keine Lust mehr gehabt zu Führen." Lösung: Führungskräfte abgeschafft!
Diskrepanz zwischen #wunschmarke und #realität trifft auch #HR #Wording und ganz ehrlich: das zu lösen, kostet fast nix! I like!
Ich bin sehr gespannt, was die Ergebnisse des diesjährigen HR BarCamps sein werden, denn bereits in den vergangenen Jahren war das HR BarCamp eine wichtige Ideenquelle für HR Innovationen und Trends. Zu den besten Beispielen zählen das von Nele Graf und Christoph Athanas herausgegebene Buch „Innovative Talentstrategien: Talente finden, Kompetenzen fördern, Know-how binden“ sowie der im letzten Jahr von Teilnehmer und Referent Jörg Buckmann geprägte Begriff „Frechmut“, der es mittlerweile sogar in den Titel seines neuen Buches “Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können” geschafft hat.
Ich habe in den einzelnen Tweets schon erste Tendenzen erkennen können – von der Employer Branding Disco, über das HR Taxi bis hin zum StartUp, das während des HR BarCamps gegründet wurde. Ich bin also sehr gespannt auf die kommenden Wochen.
Auch die Teilnehmer schienen sehr begeistert von dem Format – das HR BarCamp wächst und gedeiht prächtig. "The place to be" oder "Das Programm zum HR BarCamp ist bunt und provozierend!" sind nur zwei Beispiele des lobenden Feedbacks. Am meisten hat mich das rege Tweeten beeindruckt: alle Anwesenden und Interessierten kommentierten die einzelnen Sessions und erarbeiten gemeinsam neue Ideen. Allein am ersten Tag wurden über 1.500 Nachrichten und Statusmeldungen über Twitter veröffentlicht.