Posts mit dem Label HRBARCAMP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label HRBARCAMP werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. März 2014

Sie waren wieder frechmutig, neugierig, sowas von digital - und haben Big Balls!

Allein am ersten Tagen des diesjährigen HR BarCamps im Berliner Ellington Hotel wurden über 1.500 Tweets aus den Sessions gepostet – man kam mit dem Lesen fast gar nicht hinterher. Es wurde viel diskutiert, innoviert, genetzwerkt und auch der Spaß kam nicht zu kurz. Und eines haben die Personaler an diesem Tag ganz klar bewiesen – dass sie mobil und digital beherrschen!

Ein großes Lob an alle fleißigen Twitterer. Obwohl ich ich in diesem Jahr leider nicht dabei sein konnte, habe ich einen guten Einblick in die Sessionarbeit bekommen – quasi als Zaungast aus der Ferne. Neben dem Selfie (der dem Oscar-Selfie eindeutig den Rang abläuft) habe ich einfach mal meine Top-Tweets der beiden HR BarCamp Tage zusammengestellt:

Frechmutige haben Big Balls!

Es braucht auf Seiten der HR, egal ob Mann oder Frau, jemanden mit Eiern.' Klasse Statement im großen Saal beim #hrbc14

Feelgood Management ist kein Spaß

Innovation fügt sich aus drei Blöcken zusammen: Neudenken, Weiterentwickeln und Dialog.

Gute Frage: Gibt es überhaupt DEN Besten? Oder Passensten? Anforderungen ändern sich ja auch. Es bleibt eine hohe Unsicherheit!

Die Zahlen belegen: Bewerben über Mobile funktioniert (noch) nicht. Infos über Jobs ja, bewerben nein

Die 3 Feinde des Mobile Recruitings? Bewerber, Recruiter und Hiring Manager!

Bewerber wollen sich mobil über alles informieren können, aber (noch) nicht bewerben. so

"Habe keine Lust mehr gehabt zu Führen." Lösung: Führungskräfte abgeschafft!

OHA! Zum ersten mal sagt Xing offiziell: "wir sind ja quasi wie eine Dating Site". Ist jetzt das Ende von Xing offiziell besiegelt?

10 verrückte Recruiting-Ideen? 1) "employer branding disco" - vllcht zu durchschaubar? Wolln Bewerber in eine Siemens Disko gehen?

Neue Namen braucht das Land. HR-Management ist überholt ... People-Management?

Diskrepanz zwischen #wunschmarke und #realität trifft auch #HR #Wording und ganz ehrlich: das zu lösen, kostet fast nix! I like!

HR BarCamp ist eine wichtige Ideenschmiede
Ich bin sehr gespannt, was die Ergebnisse des diesjährigen HR BarCamps sein werden, denn bereits in den vergangenen Jahren war das HR BarCamp eine wichtige Ideenquelle für HR Innovationen und Trends. Zu den besten Beispielen zählen das von Nele Graf und Christoph Athanas herausgegebene Buch „Innovative Talentstrategien: Talente finden, Kompetenzen fördern, Know-how binden“ sowie der im letzten Jahr von Teilnehmer und Referent Jörg Buckmann geprägte Begriff „Frechmut“, der es mittlerweile sogar in den Titel seines neuen Buches “Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können” geschafft hat.

Ich habe in den einzelnen Tweets schon erste Tendenzen erkennen können – von der Employer Branding Disco, über das HR Taxi bis hin zum StartUp, das während des HR BarCamps gegründet wurde. Ich bin also sehr gespannt auf die kommenden Wochen.

Auch die Teilnehmer schienen sehr begeistert von dem Format – das HR BarCamp wächst und gedeiht prächtig. "The place to be" oder "Das Programm zum HR BarCamp ist bunt und provozierend!" sind nur zwei Beispiele des lobenden Feedbacks. Am meisten hat mich das rege Tweeten beeindruckt: alle Anwesenden und Interessierten kommentierten die einzelnen Sessions und erarbeiten gemeinsam neue Ideen. Allein am ersten Tag wurden über 1.500 Nachrichten und Statusmeldungen über Twitter veröffentlicht.

Dienstag, 4. März 2014

Das HR BarCamp ist Ideenquelle und Impulsgeber für HR Innovationen

Das HR BarCamp ist sozusagen das Klassentreffen der HR-Szene. Hier diskutieren Innovatoren und Early Adopter über die Trends der Personalarbeit, teilweise werden auch neue Ideen geboren. So wie beispielsweise die „Goldene Runkelrübe“ (Preis für schlechte HR-Kommunikation), die im vergangenen Dezember erstmals verliehen wurde. Auch der Begriff „Frechmut“ von Jörg Buckmann spielte im vergangenen Jahr auf dem HR BarCamp eine zentrale Rolle und wurde zum geflügelten Wort für den notwendigen Spirit in der Personalarbeit. Vor ein paar Tagen erschien sein Buch „Einstellungssache: Personalgewinnung mit Frechmut und Können“.



In wenigen Tagen geht es los – das HR BarCamp 2014. Wir sind gespannt auf die Gespräche und Diskussionen. Hier ist ein weiterer kleiner Vorgeschmack auf die bisher vorgeschlagenen Themen, die ihr am kommenden Donnerstag und Freitag wählen könnt – die jeweiligen Sessiongeber beantworten Fragen zu ihren Themen. Mein Doppelgänger Dominik Hahn möchte mit euch über Mobile Recruiting sprechen, Nina Diercks über die rechtlichen Grundlagen des Social Media Einsatzes in der HR-Arbeit.

Dominik Hahn

Worum es in deiner Session?
In der Session mit dem Arbeitstitel "Mobile Recruiting" werden Matthias Mäder von prospective und ich einen kleinen Rundumschlag zum Thema mobile Stellenanzeigen, mobiles Bewerben und mobile ATS geben - Nutzungsstatistiken inklusive. Dabei wollen wir die gezeigten Ansätze gleichzeitig aber auch in Frage stellen - vom Publikum und von uns selbst. Es wird also nicht nur innovativ, sondern auch konstruktiv-kritisch!

Warum sollten die Leute deine Session besuchen?
Wer einen umfassenden Einblick in die bereits heute möglichen mobilen Lösungen bekommen will, kommt an der Session nicht vorbei. Auch alle Kritiker nicht, denn wir freuen uns auf jedes Bashing. Nur so kann das Thema weiter getrieben werden. Und das muss es, wenn man sich die zunehmende Nutzung mobiler Geräte im Karrierekontext und den mobilen Google-Algorithmus ansieht.

Was sind deine Erwartungen an das HR BarCamp und deine Session?
Vom HR BarcCamp erwarte ich mir - wie bei den vergangenen beiden Malen - wieder einige Impulse für bekannte, aber eben auch neue Themen rund ums Employer Branding - egal ob in den Sessions oder im persönlichen Gespräch. Und für die Session von Matthias und mir erhoffe ich mir und allen Teilnehmern schlicht viel Spaß!

Nina Diercks

Worum geht es in deiner Session?
Social Media im Unternehmen, der Mitarbeiter als Markenbotschafter, Active Sourcing, Talent Relationship Management, - an diesen Buzzwords kommt derzeit kaum einer in der HR-Szene vorbei. Leider sind diese Buzzwords in den Rechtsabteilungen der Unternehmen nur selten beliebt. Ich will in meiner Session die rechtliche Seite von Social Media & Co im Unternehmen beleuchten und vor allem die Angst davor nehmen.

Warum sollten die Leute deine Session besuchen?
Ich könnte zwar stunden- bzw. tagelang zu diesen Themenkomplexen ganz allein referieren, doch genau das will ich beim HRBC14 nicht. Ich will Fragestellungen aus der Praxis für die Praxis mit den Teilnehmern diskutieren und wenn möglich aufkommende Fragen auch gern gleich beantworten. Es soll eine lebhafte und interaktive Session werden. Und wann kann man Rechtsanwälten schon mal einfach Löcher in den Bauch fragen? ;-)

Was sind deine Erwartungen an das HR BarCamp und deine Session?
Ach, das es einfach wieder so grandios wird wie 2012. Tolle Atmosphäre, spannende Diskussionen garniert mit einem hohen Netzwerkfaktor. Den Gerüchten nach war es 2013 auch so (da konnte ich krankheitsbedingt leider nicht dabei sein). Also, ich denke, wir können einfach davon ausgehen, dass es wieder großartig wird. Und meine Session? Na, die wird ganz lebhaft. Siehe oben! Kurz und knapp: Ich freu mich aufs BarCamp!

Weitere Themenvorschläge

Montag, 25. Februar 2013

Der etwas andere HR BarCamp Review: #hrbc13 war am Freitag (in Berlin Charlottenburg) Hashtag des Tages!

Huch! Heut mal nicht am Freitag? Genau! Das ist eine Sonderausgabe.

Die ganze Arbeit hat sich gelohnt! Das HR BarCamp war 2013 wieder ein voller Erfolg. Auch dieses Jahr gibt es bereits nach wenigen Tagen jede Menge Reviews:

- HR Barcamp 2013. Etwas Guerilla, kein Employer Branding, viel Recruiting und noch mehr Netzwerken (personalmarketing2null Blog / Henner Knabenreich)
- Interview: „Recruiting ist ein großes Thema“ (Human Resources Manager Magazin)
- HR BarCamp 2013: Von Frechmut und Crowdstorming (Werben und Verkaufen/Personalmarketing Blog)
- Einiges mit Guerilla* - vieles mit Frechmut** - alles mit Aha! - ein erstes Feedback zum HR BarCamp in Berlin(Leipziger HRM Blog)

Ich spar mir also weitere Worte. Hab aber für Sie / Euch über storify noch einmal alle Tweets und sonstige Social Media Einträge gesammelt. Wer mag, kann hier noch einmal via Social Media die Veranstaltung Revue passieren lassen (Bild anklicken):



Freitag, 24. Februar 2012

HR Manager sind nicht einfältig!


Ha! Es hat geheißen, HR Manager könnten nichts mit freien Formaten anfangen. Es wurde gespottet, HR Manager können nichts mit Themen wie Employer Branding, internationalem HR Management und schon gleich garnichts mit Recruiting im Web 2.0 anfangen. Falsch!

Über 100 HR Manager und HR Berater haben sich beim HR BarCamp am 17.02. getroffen und die Welt vom Gegenteil überzeugt. In einigen Blogs wurde schon detailliert berichtet, deswegen spare ich mir an dieser Stelle einen weiteren Bericht. Wer mehr wissen will liest z.B. hier: wollmilchsau, berwerberblog, narrata, metaHR. Aber natürlich möchte ich diesen kleinen Triumpf auf meinem Blog kurz erwähnen, denn diese Vorurteile waren für mich ein Beweggrund mit Christoph Athanas das HR BarCamp zu initiieren.

Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer. Vielen Dank für euer Engagement. Ganz besonderen Dank aber an dich Christoph! Hat wirklich Spaß gemacht. Das nächste HR BarCamp ist bereits in Planung!

Jannis 



Freitag, 13. Januar 2012

Wilde Zeiten brauchen flexible eRecruitingsysteme: taloom

Was bei den Einen Bewerberverwaltung heisst, das heisst bei softgarden taloom. taloom ist die E-Recruiting Software von softgarden. Der Name setzt sich zusammen aus talents und bloom, also blühen.

So klug wie softgarden an den Namen Ihrer Software herangegangen ist, so schlau versuchen sie auch auf die Umstände der heutigen Zeit einzugehen. Mal eben noch schnell Bewerbungen auf dem iPad oder Smartphone zu prüfen, bevor das nächste Meeting folgt, das ist schon längst keine Utopie mehr ...

Ich habe gestern den Hauptsponsor unseres HR BarCamp interviewet. Sie wollen wissen, wie  eRecruiting funktioniert und welche Session softgarden anbieten wird? Dann viel Spaß beim Video:



Wem das jetzt zu schnell ging oder schon neugierig geworden ist, der kann die nachfolgenden Charts zu taloom durchblättern. Sie haben Fragen? Fragen Sie Sibylle Jung  - XING -.

Freitag, 20. Mai 2011

Erstes BarCamp für Personaler in Deutschland

Zusammen mit Christoph Athanas (metaHR) haben wir beschlossen Deutschlands erstes HR BarCamp auszurichten. Warum ein BarCamp? Wir sind der Überzeugung, dass die derzeit viel diskutierten HR 2.0 Themen ein deutlich offeneres Format brauchen. Gerade beim Thema HR 2.0 müssen wir weg von Einbahnstraßen-Kommunikation und monologartigen Vorträgen. Wir müssen hin zu einer dialogischen Art und Weise des Zusammenarbeitens, weil wir bei Web 2.0 und Social Media alle Lernende sind (und bleiben) – denn zu schnelllebig ist der Wandel im Intranet/Internet und zu vielfältig die Kommunikations- und Kollaborations-Möglichkeiten. Wir müssen von Erfolgen und Fehlern unserer Kollegen lernen, selbst ausprobieren und mutig im HR 2.0 Feld weiter voranschreiten (mehr zum Format hat Christoph Athanas ausgeführt – lesen sie auch: www.blog.metahr.de).

Bei Deutschlands erstem HR BarCamp wollen wir uns auf innovative Personalarbeit (2.0) fokussieren. Im Kern geht es also um folgende Bereiche:

• Enterprise 2.0: Collaboration (Teamarbeit mit 2.0-Tools), Einsatz sozialer Software und interne Mitarbeiterkommunikation im Web 2.0 Zeitalter.

• Personalbeschaffung 2.0: Employer Branding, Personalmarketing 2.0, Social Media Recruiting.

• Personalentwicklung 2.0: Informelles Lernen, Kompetenzen der 2.0-Kultur, Employee Branding, Kulturwandel.

Natürlich sind wir schon jetzt gespannt, für welche Themen Sie bzw. die Teilnehmer der Veranstaltung sich interessieren und wo Sie die inhaltlichen Schwerpunkte setzen.

Website: www.hrbarcamp.de

Mail: hrbarcamp@gmail.com

Gruppe: www.xing.com/net/hrbarcamp

tweetmeme